Zum Hauptinhalt springen

Impulse

Spannende Impulse aus unserer Arbeit als Employer Branding Experten und Kommunikationsberater.

29. Juli 2025

Was passiert, wenn eine Verwaltung sich traut, emotional zu kommunizieren? In der Stadt Bergisch Gladbach entstand aus einem klassischen Employer-Branding-Projekt ein echter Kulturimpuls. Gemeinsam mit den Beschäftigten haben wir eine Arbeitgebermarke entwickelt, die auf Fürsorge, Sicherheit, Gemeinschaft und Stolz setzt – und damit sichtbar auf dem Arbeitsmarkt wirkt. Ein Erfolgsbeispiel aus dem öffentlichen Dienst.

29. Juli 2025

Veränderungsprozesse gelingen nicht durch PowerPoint und Projektpläne allein – sie brauchen emotionale Resonanz. In unserem Fachbeitrag für PersonalEntwickeln zeigen wir, warum die emotionale Kommunikation ein zentraler Erfolgsfaktor ist und wie Organisationen gezielt die relevanten Emotionen ihrer Mitarbeitenden identifizieren und ansprechen können. Denn: Wer Menschen für Neues begeistern will, muss das Herz gewinnen – nicht nur den Kopf.

17. März 2025

In den letzten Jahrzehnten haben sich die Wertevorstellungen in unserer Gesellschaft tiefgreifend gewandelt. Dieser Wertewandel beeinflusst nicht nur, was Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer von ihrem Job erwarten, sondern auch, wie sie arbeiten. Besonders für den Mittelstand bedeutet das Chancen und Herausforderungen zugleich. Während einige neue Werte mit der traditionellen Unternehmenskultur gut vereinbar sind, fordern andere ein Umdenken. Doch was genau hat sich geändert, und wie wirkt sich das auf das Arbeitsverhalten aus? Ein Blick auf die unterschiedlichen Generationen hilft, die Dynamik besser zu verstehen.

28. Januar 2025

Die Ausgangssituation: Eine Bestandsaufnahme

Der deutsche Mittelstand befindet sich in einer komplexen Transformationsphase. Traditionell geprägt von Stabilität und Sicherheit, müssen Unternehmen heute agiler und attraktiver denn je für Talente werden. Der demografische Wandel, technologische Sprünge und veränderte Arbeitserwartungen junger Generationen stellen nie dagewesene Herausforderungen dar.

31. Januar 2025

Der demografische Wandel stellt den deutschen Mittelstand vor erhebliche Herausforderungen. Die Bevölkerung wird älter, und die Anzahl der erwerbsfähigen Menschen sinkt kontinuierlich. Diese Entwicklung verschärft den Fachkräftemangel und zwingt Unternehmen, ihre Personalstrategien grundlegend zu überdenken. Wer sich frühzeitig den Herausforderungen stellt und strategisch handelt, kann nicht nur personelle Engpässe vermeiden, sondern langfristig gestärkt aus der Situation hervorgehen.

03. Februar 2025

In Zeiten eines sich drastisch wandelnden Arbeitsmarktes rücken mittelständische Unternehmen zunehmend in den Fokus. Doch wie attraktiv ist der Mittelstand für die junge Generation Z (Geburtsjahrgänge ca. 1997 bis 2012), die gerade in das Berufsleben eintritt? Die Antwort ist komplex und vielschichtig – und birgt gleichzeitig große Chancen, wenn Unternehmen die richtigen Weichen stellen.

27. Januar 2025

Warum eine Personal Brand für Personaler*innen nicht nur nice-to-have ist

In einer zunehmend digitalisierten Welt, in der Bewerbende so viele Informationen wie nie zuvor abrufen können, ist es entscheidend, sich abzuheben.

Gerade als Unternehmen, die sich in einem Veränderungsprozess befinden, können Personaler*innen eine entscheidende Rolle spielen. Indem sie sich als Gesicht hinter der Unternehmensmarke positionieren, tragen sie aktiv dazu bei, Veränderungen zu kommunizieren und Vertrauen aufzubauen.

22. Januar 2025

Die erfolgreiche Einführung einer starken Arbeitgebermarke ist entscheidend, um sich im Wettbewerb um Fachkräfte zu behaupten und langfristigen Erfolg zu sichern. Overath zeigt, wie Unternehmen durch klare Prozesse und die aktive Einbindung ihrer Mitarbeitenden eine authentische und nachhaltige Marke aufbauen können.

02. Juni 2024

An 2 spannenden Shooting-Tagen bei perfektem Wetter durften wir die neuen Motive für die nächsten Ausbildungsberufe bei der Stadt Bergisch Gladbach begleiten.

18. März 2024

Heute möchten wir euch zu einem exklusiven Blick hinter die Kulissen von usense einladen, und zwar direkt aus dem Interview des Podcastes vom Rheinland Radar-Podcasts.

Wir waren kürzlich zu Gast bei dieser informativen Serie, die sich darauf spezialisiert hat, Unternehmen aus dem Rheinland zu beleuchten und ihre Geschichten zu erzählen. Von spannenden Projekten bis hin zu interessanten Kundenbegegnungen - Rheinland Radar lässt nichts aus und hakt nach an den Punkten, wo es spannend wird!